DIVERA 24/7 - Alle Status-Hinweise

Alle Systeme funktionieren

100% - Betriebszeit

DIVERA 24/7 (API + Web-App) - Funktionsfähig

100% - Betriebszeit
Aug. 2023 · 99.98%Sep. · 100.0%Okt. · 100.0%
Aug. 2023
Sep. 2023
Okt. 2023

Websocket (Echtzeitsynchronisation) - Funktionsfähig

100% - Betriebszeit
Aug. 2023 · 99.98%Sep. · 100.0%Okt. · 100.0%
Aug. 2023
Sep. 2023
Okt. 2023

Marketing-Website - Funktionsfähig

Cloud-Speicher - Funktionsfähig

Karten und Routing - Funktionsfähig

E-Mail Benachrichtigung - Funktionsfähig

Funktionsfähig

Häufig gestellte Fragen (FAQ) - Funktionsfähig

Support-Team - Funktionsfähig

Support-Portal (Servicedesk) - Funktionsfähig

Alle Status-Hinweise

Okt. 2023

Sicherheitslücke in "Monitor Desktop App" bis inkl. Version 1.1.3-beta.0
  • Gelöst
    Gelöst

    Wie angekündigt haben wir ab heute die Monitor Desktop-App Version 1.1.4 serverseitig erzwungen. Falls Sie bereits aktualisiert haben, müssen Sie nichts weiter tun. Falls Sie noch nicht aktualisiert hatten, müssen Sie ggf. die Desktop-App manuell erneut starten.

    Sie sind nur betroffen, wenn Sie unsere Desktop-App (Windows/Linux) verwenden. Nicht betroffen sind unsere mobilen Apps (iOS/Android).

  • Update
    Update

    Sicherheitsupdate der Desktop-App wird am 14.11. erzwungen

    Aus unseren Metriken ergibt sich, dass ca. 40 % der Installationen der Monitor Desktop App (Windows/Linux) bereits auf die gepatchte Version 1.1.3 aktualisiert haben.
    Um alle Anwender der Desktop-App zu erreichen, werden wir serverseitig ein Update auf die neuste Version erzwingen. Dieser Mechanismus stellt sicher, dass das Sicherheitsupdate heruntergeladen und installiert wird.

    Manueller Neustart notwendig

    Diese Maßnahme haben wir bislang nicht ergriffen, da dieser Mechanismus ebenfalls dazu führt, dass sich das Programm selbst schließt und manuell erneut geöffnet werden muss. Falls ein täglicher Autostart per Cron-Job o.ä. bereits eingerichtet ist, wird diese sich zu dem Zeitpunkt in der neuen Version starten.

    Version 1.1.4 verbessert Auto-Update

    Um zukünftig dringende Sicherheitsupdates der Desktop-App erzwingen zu können, ohne dass Nutzer:innen sie neu öffnen müssen, haben wir am 31.10. eine weitere neue Version mit der Versionsnummer 1.1.4 veröffentlicht. Sie stellt unter Windows und Linux sicher, dass dringende Sicherheitsupdates im Hintergrund installiert werden und danach die App sich selbstständig in der aktualisierten Version öffnet.

    Jetzt aktualisieren!

    Um einen manuellen Neustart zu vermeiden, sollten Sie bis zum 14.11. auf die neuste Version 1.1.4 aktualisieren. Wie Sie Ihre Version überprüfen und ein Update manuell anstoßen können, haben wir in unserer FAQ beschrieben: https://help.divera247.com/pages/viewpage.action?pageId=119865789

  • Update
    Update

    Nur NutzerInnen der "Monitor Desktop App" sind betroffen und der Angriffsvektor muss von einem anderen DIVERA 24/7 Nutzer der gleichen Einheit mit Schreibrechten ausgeführt werden. Dann kann es zu einer Command Injection auf dem betroffenen Rechner kommen, der Dienst DIVERA 24/7 ist von der Lücke selbst nicht betroffen.
    Aufgrund dieser Einschränkung kommen wir auf einen Base Score von 6.6 gemäß CVSS 3.1
    Details:
    https://www.first.org/cvss/calculator/3.1#CVSS:3.1/AV:N/AC:L/PR:H/UI:N/S:C/C:L/I:L/A:L/E:F/RL:O/RC:C

    Weitere Details:
    https://www.divera247.com/blog/alarmmonitor-update

    Weitere Details werden wir nächste Woche veröffentlichen.

  • Überprüfung
    Überprüfung

    Das Update "1.1.3" wurde inzwischen ausgerollt und behebt die Schwachstelle.
    Übergangsweise wird die Scriptausführung auf Windowsrechnern ggf. nicht funktionieren. Bei Linuxrechnern konnten wir keine Fehler feststellen.
    Wir werden dies in der kommenden Woche angehen.

    Das Update wird automatisch im Hintergrund heruntergeladen, danach ist aber ein Neustart der App notwendig, dieses müssen Sie manuell auslösen!

    Die aktuelle Version sehen Sie in den Einstellungen: Einstellungen öffnen oben rechts.

    Sollten Sie mit dem neuen Update Probleme haben, zögern Sie bitte nicht und schreiben uns an support@divera247.app!

  • Identifizierung
    Identifizierung

    Ein Nutzer hat uns über eine mögliche Sicherheitslücke in der Monitor App informiert.
    Betroffen sind die Versionen von 0.3.0 bis zu den aktuellen Stable 1.1.2 und dem Beta Release 1.1.3-beta.0.
    Diese kann allerdings nur von einem Nutzer mit Schreibrechten innerhalb der gleichen Einheit ausgenutzt werden.
    Unsere Analysen zeigen, dass die Sicherheitslücke nicht aktiv ausgenutzt wird. Der mögliche Schaden wäre auch sehr begrenzt. DIVERA 24/7 ist selbst nicht betroffen, sondern der Rechner auf dem die Monitor Desktop App betrieben wird.

    Wir arbeiten aktuell am Update der Monitor App die die Sicherheitslücke schließt. Dafür muss die Monitor App nach Veröffentlichung einmal Neugestartet werden. Wir informieren hier, sobald das Update zur Verfügung steht.

    Hinweis: Die Monitor Desktop App ist eine Zusatzsoftware in der DIVERA 24/7 Monitore im Dauerbetrieb betrieben werden können, z. B. um automatisch Einsatzdepeschen zu Drucken oder Sprachansagen auszuführen. Wer den Monitor in einem regulären Browser verwendet ist von dieser Schwachstelle nicht betroffen. https://help.divera247.com/display/FAQ/Monitor+Desktop+App

Wartungsarbeiten an WDX3 Cloud durch iSE
  • Abgeschlossen
    04. Oktober 2023 um 11:55
    Abgeschlossen
    04. Oktober 2023 um 11:55

    Die Wartung wurde laut ISE um 13:52 Uhr beendet. Unseren Metriken zufolge, kam es zwischen 13:13 Uhr und 13:46 Uhr zu keiner Datenübertragung der Schnittstelle. Seit 13:46 Uhr werden Einsätze und Fahrzeugstatus wieder zuverlässig übertragen.

  • In Bearbeitung
    04. Oktober 2023 um 11:02
    In Bearbeitung
    04. Oktober 2023 um 11:02

    Maintenance is now in progress.

  • Geplant
    04. Oktober 2023 um 11:00
    Geplant
    04. Oktober 2023 um 11:00

    iSE führt am Mittwoch, den 4.10 ab 13:00 Uhr für 120 Minuten Wartungsarbeiten an den WDX3 Cloud-Servern durch. Währenddessen werden uns keine Fahrzeug- und Alarmierungsdaten über die WDX3 Schnittstelle übermittelt. Leitstellen die als Redundanz den Alarmserver nutzen, erhalten währenddessen weiterhin Alarmierungen.

    Die Status-Seite der iSE GmbH informiert, ob die Dienste bereits früher wieder zur Verfügung stehen: https://ise-online.statuspage.io

Sep. 2023

Wartungsarbeiten an WDX3 Cloud durch iSE
  • Abgeschlossen
    07. September 2023 um 14:13
    Abgeschlossen
    07. September 2023 um 14:13

    Unseren Metriken zufolge erhalten wir seit 16:02 Uhr wieder stabil auf allen WDX3-Anbindungen Daten. Es kam also zu einer Unterbrechung der WDX3-Schnittstelle von 2 Minuten.

    Auch iSE hat die Wartungsarbeiten auf ihrer Statusseite offiziell abgeschlossen.

  • In Bearbeitung
    07. September 2023 um 14:02
    In Bearbeitung
    07. September 2023 um 14:02

    Die Wartungsarbeit durch iSE hat begonnen, wir erhalten seit 16 Uhr keine Daten mehr für Kunden der WDX3 Cloud-Schnittstelle.

  • Geplant
    07. September 2023 um 14:00
    Geplant
    07. September 2023 um 14:00

    iSE hat soeben angekündigt, dass sie am Donnerstag, 07.09.2023 ab 16 Uhr für einige Minuten Wartungsarbeiten an den WDX3 Cloud-Servern durchführen. Währenddessen werden uns keine Fahrzeug- und Alarmierungsdaten über die WDX3 Schnittstelle übermittelt. Leitstellen die als Redundanz den Alarmserver nutzen, erhalten währenddessen weiterhin Alarmierungen.

    Details finden sich auf der Status-Seite der iSE GmbH: https://ise-online.statuspage.io

    Wir informieren wieder, sobald wir sicher bestätigen können, dass wir wieder alle Daten zuverlässig erhalten.

Aug. 2023

Migration auf neue Statusseite
  • Abgeschlossen
    16. August 2023 um 09:30
    Abgeschlossen
    16. August 2023 um 09:30

    Die Umstellung war erfolgreich, es funktionieren mittlerweile korrekt beide Domains für diese Statusseite.

    Weitere Infos zu den Änderungen und neuen Funktionen finden sich in unserem Blog.

  • In Bearbeitung
    16. August 2023 um 08:42
    In Bearbeitung
    16. August 2023 um 08:42

    Die Migration wird gerade durchgeführt.

    Aktuell kommt es noch zu Einschränkungen beim Besuch von www.divera247-status.de statt divera247-status.de. Wir arbeiten an einer korrekten Weiterleitung.

  • Geplant
    16. August 2023 um 08:30
    Geplant
    16. August 2023 um 08:30

    Wir arbeiten aktuell daran auf unsere Statusseite auf eine neue Plattform umzuziehen. Wenn Sie hier gelandet sind hat alles funktioniert!

iSE WDX3 Cloud Schnittstelle mit Unterbrechungen
  • Gelöst
    Gelöst

    Die Störung wurde seitens iSE um 16:48 Uhr behoben. In Einzelfällen mussten wir unsererseits nochmal Clients neustarten, in fast allen Fällen ist die Einsatzübertragung seit 16:48 Uhr aber wieder stabil.

  • Überprüfung
    Überprüfung

    Info von ISE:
    Die Systeme laufen seit 16:48 h wieder. Die Last hat sich eingependelt und alle Dienste laufen wieder stabil. Zur Ursache werden wir zu einem späteren Zeitpunkt informieren.

  • Identifizierung
    Identifizierung

    Das Problem wurde seitens iSE identifiziert. Eine Lösung wird von ihnen vorbereitet.

  • Update
    Update

    iSE meldete um 13:57 Uhr

    Der WDX3-Dienst ist zurzeit vollständig ausgefallen. Analyse und Problembehebung dauern an.

    Wir können bestätigen, dass seit 13:23 Uhr alle unserer WDX-Clients zur iSE Cloud keine Daten mehr erhalten und sich nicht mehr zu den iSE Servern verbinden können.

  • Update
    Update

    iSE meldet in ihrem Vorfall auf ihrer Statuspage:

    Die Analysen dauern unter Beteiligung aller Stellen an. Es kommt zu sehr häufigen Verbindungsabbrüchen und dadurch stark eingeschränkter Datenübertragung. Gegenmaßnahmen werden erarbeitet.

    Leitstellen-Accounts die als Redundanz unseren Alarmserver verwenden, erhalten weiterhin Alarmierungen

  • Analyse
    Analyse

    Seit 09:20 Uhr kommt es vermehrt zu Verbindungsabbrüchen zu den iSE WDX3 Cloud Servern. Bei einem Verbindungsabbruch versuchen wir uns sofort neu zu verbinden. So entsteht in der Regel kein Datenverlust, aktuell benötigt es aber teilweise mehrere Minuten und mehrfache Versuche, um wieder eine stabile Verbindung aufzubauen.

    WDX3 ist eine Schnittstelle zu Einsatzleitsystemen mit iSE Cobra 4. Über diese Schnittstelle erhalten wir von einigen Leitstellen Einsätze und Fahrzeugstatus/-positionen. Einheiten die mit einer solchen Leitstelle bei uns verknüpft sind, erhalten bei einer Störung der Schnittstelle Ereignisse teilweise verzögert gar nicht.

    iSE hat die Störung ebenfalls bestätigt, Details finden Sie auf der Statusseite der iSE Online GmbH.

Aug. 2023 bis Okt. 2023

Nächste