DIVERA 24/7 (API + Web-App) - Funktionsfähig
DIVERA 24/7 (API + Web-App)
Websocket (Echtzeitsynchronisation) - Funktionsfähig
Websocket (Echtzeitsynchronisation)
Marketing-Website - Funktionsfähig
Marketing-Website
Cloud-Speicher - Funktionsfähig
Cloud-Speicher
Karten und Routing - Wartung
Karten und Routing
E-Mail Benachrichtigung - Funktionsfähig
E-Mail Benachrichtigung
Häufig gestellte Fragen (FAQ) - Funktionsfähig
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Support-Team - Funktionsfähig
Support-Team
Support-Portal (Servicedesk) - Funktionsfähig
Alle Status-Hinweise
Nov. 2025
- GelöstGelöst
Die Störung der iSE WDX3 Cloud wurde zwar noch nicht offiziell geschlossen, wir können allerdings seit dem 18.11. 10:18 Uhr keine Verbindungsunterbrechungen mehr festgestellt. Weitere Informationen finden Sie auf der Statusseite der iSE Online GmbH: https://ise-online.statuspage.io/incidents/9hmfsvlskplj
Bei einigen Leitstellen wurde noch bis teilweise 12:30 Uhr am 18.11. die Ereignisse aus der Vergangenheit übertragen. In der Analyse hat sich ergeben, dass im Protokoll als Absendedatum leider nicht der ursprüngliche Zeitpunkt enthalten ist, sondern nur der Zeitpunkt wann es zur WDX3-Cloud gesendet wurde. Dieser Zeitpunkt lag bspw. 10 Minuten in der Vergangenheit statt mehrere Stunden. Hierdurch existiert leider aktuell kein zuverlässiges Kriterium, um auf unserer Seite nachträglich zugestellte Ereignisse zu Filtern.
Wir werden weitere Daten auswerten und mit iSE prüfen, wie bei künftigen Ausfällen der iSE WDX3 Cloud nachträgliche Alarmierungen verhindert werden können.
- ÜberprüfungÜberprüfung
iSE hat um 11:47 Uhr bestätigt, dass Sie die Störung beheben konnten: https://ise-online.statuspage.io/incidents/9hmfsvlskplj
Laut unserer Metriken hat es bereits seit 10:18 Uhr begonnen, das Fhz-Status und Einsätze wieder über die WDX3 übertragen wurden.
Uns wurde bereits mtigeteilt, dass es in der Folge dazu kam, dass über die WDX3-Schnittstelle es zu nachträglicher Alarmierung von Einsatzmitteln kam, die in der Zeit zwischen dem 17.11. um 23:08 Uhr und heute, dem 18.11. um 10:18 Uhr ursprünglich stattfanden. Wir können nachvollziehen, dass nach Wiederverbindung der Schnittstelle wir diese Ereignisse verspätet erhalten haben und als "neue" Ereignisse übertragen werden.
Wir prüfen in Zusammenarbeit mit iSE, welche Maßnahmen wir ergreifen können, um bei Ausfällen der WDX3 Cloud nachträglich zugestellte von aktuellen Ereignissen unterscheiden und ggf. verwerfen zu können.
- IdentifizierungIdentifizierung
Die iSE Online GmbH meldete um 08:56 Uhr auf ihrer Statusseite, dass sie die Ursache für die Störung der WDX3-Cloud auf einen größeren Ausfall bei deren Infrastruktur-Provider zurückzuführen ist. Sie arbeiten daran die Funktionsfähigkeit der WDX3 Cloud-Server wiederherzustellen.
Unsere Schnittstellen-Server versuchen kontinuierlich eine Verbindung aufzubauen, aktuell (Stand 10:00 Uhr) ist das leider weiterhin nicht möglich, sodass Ereignisse über die WDX3 Schnittstelle nicht zu uns übertragen werden.
Dienste der DIVERA 24/7 sind von der Störung nicht unmittelbar betroffen. Wir empfehlen Leitstellen die das ELS Cobra4 und die WDX3-Cloud nutzen, die Einrichtung der E-Mail Einspeisung (Alarmserver) als Redundanz für solche Störfälle.
Für weitere Informationen können Sie als Leitstellen-Administration hierzu Kontakt mit unserem technischem Kundendienst über support@divera247.com aufnehmen.
- AnalyseAnalyse
Seit dem 17.11.2025 um 23:08 Uhr liegt seitens iSE eine Störung der WDX3 Cloud vor. iSE hat die Störung am 18.11. um 04:00 Uhr ebenfalls bestätigt, Details finden Sie auf der Statusseite der iSE Online GmbH.
WDX3 ist eine Schnittstelle zu Einsatzleitsystemen mit iSE Cobra 4. Über diese Schnittstelle erhalten wir von einigen Leitstellen Einsätze und Fahrzeugstatus/-positionen. Einheiten die mit einer solchen Leitstelle bei uns verknüpft sind, erhalten bei einer Störung der Schnittstelle Ereignisse nur, wenn ihre Leitstelle eine Redundanz, bspw. per E-Mail Auswertung (Alarmserver) eingerichtet und aktiviert hat.
Die iSE Online GmbH hosted die WDX3-Cloud Server für Leitstellen, unsere Schnittstelle verbindet sich mit diesen Servern. Sobald wir weitere Informationen seitens der iSE erhalten, werden wir sie hier weiterleiten.
- GelöstGelöst
Betroffen von dieser Einschränkung waren ausschließlich Widgets im Bereich SPA/BETA/Dashboards.
Das Update 3.16.0 von gestern, 11.11. griff auf eine Browserfunktionalität zu, die auf veralteten Browsern noch nicht zur Verfügung steht:
Ein Hotfix ist soeben, 12.11 15:25, online gegangen.
Gegebenenfalls ist es notwendig, die Seite vollständig zu aktualisieren (Hard Refresh, Shift + F5 oder Strg + F5).
Wir danken unseren Kunden für die schnelle Meldung!
Wir prüfen im Rahmen der Nachbearbeitung die Einführung von Methoden im Softwareentwicklungsprozess solche Inkompatibilitäten automatisch rechtzeitig zu erkennen.
Dennoch sollten die Anwender ihre Browser aufgrund von ausnutzbaren Schwachstellen stets aktuell halten.
Changelogs der Änderungen:
3.16.0
https://help.divera247.com/pages/viewpage.action?pageId=224526337
3.16.1
https://help.divera247.com/pages/viewpage.action?pageId=224526345 - AnalyseAnalyse
Okt. 2025
- GelöstGelöst
Der Provider T-Online hat die Anfrage positiv beantwortet und unsere neue E-Mail-Infrastruktur freigeschaltet. Die Überwachung unserer Dienste zeigt, das inzwischen alle vorher abgelehnten E-Mails zugestellt wurden.
Für die Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.
- AnalyseAnalyse
Bei unserer aktuellen Umstellung des E-Mail Versands hat sich ergeben, das E-Mail Benachrichtigungen an Adressen der Domäne: t-online.de aktuell nicht zugestellt werden. Wir sind bereits mit dem E-Mail Provider im Kontakt und informieren Sie hier wenn das Problem behoben ist.
- Abgeschlossen29. Oktober 2025 um 14:06Abgeschlossen29. Oktober 2025 um 14:06
Die Wartung wurde erfolgreich abgeschlossen. Es gab ein Problem mit dem E-Mail Versand an t-online.de E-Mail Adressen, das inzwischen behoben ist. E-Mails aus dem Zeitraum an t-online.de wurden nachträglich zugestellt. Weitergehend wurden keine Unterbrechungen oder Störungen durch unserer System-Überwachung festgestellt.
- Update29. Oktober 2025 um 09:12Update29. Oktober 2025 um 09:12
Die Wartungsarbeiten werden jetzt fortgesetzt.
- Update28. Oktober 2025 um 17:04Update28. Oktober 2025 um 17:04
Die heutigen Arbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen. Die restlichen Arbeiten folgen morgen.
- In Bearbeitung28. Oktober 2025 um 10:20In Bearbeitung28. Oktober 2025 um 10:20
Die geplanten Wartungsarbeiten beginnen jetzt. Wir erwarten keine Beeinträchtigungen.
- Geplant28. Oktober 2025 um 08:30Geplant28. Oktober 2025 um 08:30
Am 28. und 29.10. führen wir je ab 09:30 Uhr Wartungsarbeiten an unserer Server-Infrastruktur durch. Diese haben das Ziel unsere Komponenten stets aktuell und sicher zu halten. Im Rahmen der Wartungsarbeit wird auch der E-Mail-Versand (für z.B. Benachrichtigungen) Benachrichtigungen auf eine aktualisierte verteilte interne Infrastruktur umgestellt.
Durch unsere redundant aufgebaute Architektur können wir die Wartung vollständig im Hintergrund durchführen, sodass wir keine Beeinträchtigungen erwarten. Sollte es dennoch zu ungeplanten Störungen kommen, werden wir hier darüber fortlaufend informieren.
- IdentifizierungIdentifizierung
Monitore die die Option zur Routenberechnung aktiviert haben sind aktuell von einer Störung des Anbieters Mapbox betroffen. Teilweise können Routen auf der Karte nicht berechnet und angezeigt werden. Nicht betroffen ist die Routendarstellung in den Dashboards (Next).
Weitere Details finden Sie in der zugehörigen Statusmeldung von Mapbox: https://status.mapbox.com/incidents/tfgvsbn9qfx5
- GelöstGelöst
Seit Dienstag 02:51 Uhr funktioniert die Routenberechnung im Monitor wieder vollständig und zuverlässig. Mapbox hat die Störungsmeldung vollstndig aufgehoben.
Nicht betroffen war die Routenberechnung im Dashboard.
Details finden Sie unter: https://status.mapbox.com/incidents/tfgvsbn9qfx5
Sep. 2025
- GelöstGelöst
Die Version 2.2.97 sollte inzwischen allen Nutzern als Update zur Verfügung stehen.
Nach Durchführung des Updates sollte die Fehlermeldung "10: Unbekannter Fehler, Support wurde informiert." nicht mehr erscheinen.
Da das Update der PlayServices unabhängig von unserer App auf den jeweiligen Android Geräten erfolgt und die Changelogs der PlayServices mehr als nebulös formuliert waren, lies sich ein solches Fehlverhalten leider nicht im voraus erkennen.
Zum Glück aber über unsere Monitoringsysteme und die schnelle Eskalation durch unsere Kunden zeitnah beheben. - UpdateUpdate
Die Version 2.2.97 sollte jetzt allen in der INSIDER zur Verfügung stehen: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.divera247.androidapp&hl=de
Nach ausreichender Testphase wird dann auch der Release in der normalen Version angestoßen. - ÜberprüfungÜberprüfung
Durch ein Update an den Google Play Services kommt es aktuell bei der Verwendung der Funktion "Geofence täglich erneuern" in etwa täglich zur Fehlermeldung:
"Geofence hinterlegen fehlgeschlagen!
10: Unbekannter Fehler, Support wurde informiert."
"Geofence täglich erneuern" hinterlegt die Geofence einmal täglich neu im Betriebssystem. Dies ist nur eine optionale Zusatzmaßnahme. Die eigentliche Geofencefunktion ist davon nicht gestört. Bei jedem Appstart werden die Geofences ebenfalls im Betriebssystem hinterlegt.Das Verhalten, welches die Fehlermeldung seit dem PlayServices Update auslöst, wurde mit Android App-Version 2.2.97 angepasst. Diese startet nächste Woche (21.9.) in den INSIDER Test.
Um die Fehlermeldung sofort zu unterbinden, kann unter Status: Geofence der Haken bei "Geofence täglich erneuern" entfernt werden.
- GelöstGelöst
iSE hat um 16 Uhr bestätigt, dass ihre Wartungsarbeiten an der WDX3 Cloud abgeschlossen wurden, wir können seit ca. 14:56 Uhr ebenfalls keine Auffälligkeiten mehr feststellen: https://ise-online.statuspage.io/incidents/bp37vpyttgvh
- ÜberprüfungÜberprüfungSeit 14:56 Uhr sind wieder Verbindungen zu den iSE Cloud-Servern möglich, iSE hat die Störung allerdings weiterhin noch nicht als erledigt markiert. Wir beobachten die Situation und melden uns, sobald die Störung offiziell behoben wurde. Details und den aktuellen Stand zu dem Vorfall finden Sie auf der [Statusseite der iSE Online GmbH](https://ise-online.statuspage.io/incidents/bp37vpyttgvh).
- AnalyseAnalyse
Seit 14:01 Uhr kommt es zu Störungen bei der Verbindung zu den iSE WDX3 Cloud Servern. Zwischen 14:50 Uhr bis 14:56 Uhr waren teilweise Verbindungen möglich, es kam aber zu vielen Abbrüchen.
iSE hat die Störung ebenfalls bestätigt, Details zu dem Vorfall finden Sie auf der Statusseite der iSE Online GmbH.
WDX3 ist eine Schnittstelle zu Einsatzleitsystemen mit iSE Cobra 4. Über diese Schnittstelle erhalten wir von einigen Leitstellen Einsätze und Fahrzeugstatus/-positionen. Einheiten die mit einer solchen Leitstelle bei uns verknüpft sind, erhalten bei einer Störung der Schnittstelle Ereignisse teilweise verzögert oder gar nicht.