DIVERA 24/7 - Alle Status-Hinweise

Alle Systeme funktionieren

100% - Betriebszeit

DIVERA 24/7 (API + Web-App) - Funktionsfähig

100% - Betriebszeit
Dez. 2023 · 100.0%Jan. 2024 · 100.0%Feb. · 99.91%
Dez. 2023
Jan. 2024
Feb. 2024

Websocket (Echtzeitsynchronisation) - Funktionsfähig

100% - Betriebszeit
Dez. 2023 · 99.98%Jan. 2024 · 100.0%Feb. · 99.75%
Dez. 2023
Jan. 2024
Feb. 2024

Marketing-Website - Funktionsfähig

Cloud-Speicher - Funktionsfähig

Karten und Routing - Funktionsfähig

E-Mail Benachrichtigung - Funktionsfähig

Funktionsfähig

Häufig gestellte Fragen (FAQ) - Funktionsfähig

Support-Team - Funktionsfähig

Support-Portal (Servicedesk) - Funktionsfähig

Alle Status-Hinweise

Feb. 2024

e*message Pager können aktuell nicht alarmiert werden
  • Gelöst
    Gelöst

    Die Schnittstelle der e*message antwortet seit 10:15 Uhr wieder zuverlässig und alle Alarmierungen zu e*message Pagern 2wayS, e*BOS und e*Cityruf werden wieder erfolgreich zugestellt. Monitoring und eigene Funktionstests sind erfolgreich gewesen.

    Es gab also Störungen seitens e*message zwischen 06:31 Uhr und 10:15 Uhr, die Ursache und eine Bestätigung dafür wurde uns bislang nicht mitgeteilt. Sollten Sie weiterhin Fragen oder Probleme haben, melden Sie sich gerne bei uns im Support über support@divera247.com

  • Überprüfung
    Überprüfung

    Seit 10:11 Uhr verzeichnen unsers Logs wieder erfolgreiche Übertragungen zur e*message Schnittstelle. Wir beobachten jetzt die Stabilität und führen weitere eigene Funktionstests durch.

  • Analyse
    Analyse

    Seit ca. 06:30 Uhr erhalten wir Fehler beim Versuch Alarmierungen für e*message Pager an die Schnittstelle von e*message zu übertragen. Es kommt zu Timeouts oder fehlgeschlagene Verbindungsaufbauten. Auch beim Zugriff auf der Internetpräsenz von e*message gibt es aktuell Probleme. Wir untersuchen die genaue Ursache und kontaktieren den Hersteller.

Überlastung durch Probealarmierungen am Sa 12:00 Uhr
  • Gelöst
    Gelöst

    Montags um 18 Uhr gibt es wöchentlich eine ähnliche Last wie an Samstagen um 12 Uhr. Diese Spitzenlast wurde nach der Änderung soeben erfolgreich abgefangen und führte zu keinen Beeinträchtigungen mehr. Die Anpassung der Konfiguration hat also erfolgreich gewirkt.

  • Update
    Update

    Die Wartungsarbeiten wurden erfolgreich ohne Unterbrechungen abgeschlossen, die Performance der betroffenen Komponente bei der nächsten Spitzenlast wird jetzt beobachtet.

  • Update
    Update

    Während weiterer Analyse wurde eine mögliche Ursache für das Problem gefunden. Es gab eine undokumentierte Änderung im verwendeten Datenbankproxy, bei dem sich die Default-Konfiguration für die Anzahl zu verwendender Threads von "auto" auf "1" reduziert hat. Hierdurch werden die verfügbaren Server-Ressourcen nicht ausgenutzt und die Belastbarkeit reduziert sich.

    Diese Änderung werden wir jetzt nach und nach für alle Server wieder rückgängig machen, um anschließend die Belastbarkeit erneut zu überprüfen.

  • Überprüfung
    Überprüfung

    Seit 12:22 Uhr sind unsere Dienste wieder erreichbar.

  • Identifizierung
    Identifizierung

    DIe Ursache scheint eine Software-Komponente zu sein, die letzten Donnerstag aktualisiert wurde. Die Belastbarkeit bei Spitzenlast scheint sich deutlich verschlechtert zu haben.

    Wir gehen davon aus, dass sich das Problem mit sinkender Last in wenigen Minuten von alleine behebt. Außerdem werden wir prüfen, welche Maßnahmen wir ergreifen werden um bei Spitzenlasten wie dem Samstag 12:00 Uhr Probealarm wieder wie gewohnt Stand zu halten.

  • Analyse
    Analyse

    Aktuell kommt es zu extrem langen Antwortzeiten und teilweise Unerreichbarkeit des Dienstes.

Ticket-System vorübergehend nur noch per E-Mail
  • Abgeschlossen
    15. Februar 2024 um 12:03
    Abgeschlossen
    15. Februar 2024 um 12:03

    Weitere Informationen finden Sie auf unserer eingerichteten Landingpage support.divera247.com

  • Geplant
    14. Februar 2024 um 13:00
    Geplant
    14. Februar 2024 um 13:00

    Wie seit einigen Wochen bereits in unserem Support-Portal angekündigt wurde, informieren wir Sie hiermit über die folgenden Änderungen beim Zugriff auf unser Support-Ticket-System (Service-Desk).

    Aufgrund des ausgelaufenem Supports durch den Hersteller Atlassian, steht die Einsicht Ihrer offenen Support-Fälle über uns Ticket-System, ab Mittwoch, dem 14.02.2024 ca. 14 Uhr nicht mehr für Sie zur Verfügung. Da uns der Schutz Ihrer Daten wichtig ist, sind die auf US-Cloud basierten Lösungen für uns Stand jetzt keine Alternative.

    Um uns zu kontaktieren, senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@divera247.com, im Hintergrund wird dabei weiterhin automatisch ein Ticket erstellt. Um auf zuvor angelegte Tickets zu reagieren, können Sie wie gewohnt auf die erhaltenen E-Mails antworten. Achten Sie dabei darauf, dass sich Ihre Ticketnummer im Betreff der E-Mail befindet.

    Wir hoffen Ihnen bald wieder ein Portal zur Einsicht Ihrer offenen Tickets zur Verfügung stellen zu können!

Jan. 2024

Wartungsarbeiten an WDX3 Cloud durch iSE
  • Abgeschlossen
    18. Januar 2024 um 16:52
    Abgeschlossen
    18. Januar 2024 um 16:52

    Die Wartungsabarbeit wurde jetzt offiziell durch ISE abgeschlossen.

  • Update
    18. Januar 2024 um 16:51
    In Bearbeitung
    18. Januar 2024 um 16:51

    Unseren Metriken zufolge erhalten wir seit 17:35 Uhr wieder stabil auf allen WDX3-Anbindungen Daten. Es kam also zu einer Unterbrechung der WDX3-Schnittstelle von 35 Minuten.

    Bis jetzt wurde der Abschluss der Wartungsarbeiten noch nicht offiziell bestätigt. Daher werden wir das weiter "Monitoren"

  • In Bearbeitung
    18. Januar 2024 um 16:00
    In Bearbeitung
    18. Januar 2024 um 16:00

    Die Wartung ist jetzt im Gange

  • Geplant
    18. Januar 2024 um 16:00
    Geplant
    18. Januar 2024 um 16:00

    iSE führt am Donnerstag, den 18.01. ab 17 Uhr für max. 60 Minuten Wartungsarbeiten an den WDX3 Cloud-Servern durch. Währenddessen werden uns keine Fahrzeug- und Alarmierungsdaten über die WDX3 Schnittstelle übermittelt. Leitstellen die als Redundanz den Alarmserver nutzen, erhalten währenddessen weiterhin Alarmierungen.

    Die Status-Seite der iSE GmbH informiert über die genauen Details der Wartungsarbeiten: https://ise-online.statuspage.io/incidents/wx6jx4d8wkcn

Dez. 2023

Störung Zusatzmodul Alarmparser
  • Gelöst
    Gelöst

    Wir konnten in der Monitoring-Phase feststellen, dass eine teilweise Störung des Alarmparsers zwischen 12:43 Uhr und 15:34 Uhr bestand. In einem von fünf Fällen kam es hierbei dazu, dass die Auswertung fehlschlug.

    Konkret waren von der Störung 10 Kunden betroffen. Sie betraf generell nur Kunden/Leitstellen mit dem Zusatzmoduls "Alarmparser", der bei Einspeisung von SDS oder Alarmdepeschen bestimmter Dritthersteller/-schnittstellen verwendet wird.

    Ursache der Störung war eine fehlerhafte automatisierte Aktualisierung des Alarmparsers, das einen der redundanten Server betraf. Wir arbeiten daran dieses Problem für die Zukunft zu verhindern.

  • Überprüfung
    Überprüfung

    Unser IT-Team konnte die Störung des Alarmparsers um 15:34 Uhr beheben. Wir überprüfen nun unser Monitoring und Logs, um die vollständige Funktionsfähigkeit des Alarmparsers sicherzustellen. Außerdem werden wir die Anzahl an betroffenen Kunden überprüfen.

  • Analyse
    Analyse

    Uns wurde eine mögliche Störung des Zusatzmoduls „Alarmparser” gemeldet.

    Der Alarmparser ist verantwortlich dafür rohe Alarmdepeschen von bestimmten Drittsystemen (bspw. SDS/TetraControl/BosMon) über die /api/alarm oder /api/alarmparser auszuwerten. Bei einer Störung können Teile der Einsatzdaten in DIVERA 24/7 fehlen oder aufgrund der fehlenden Auswertung die Standardempfänger (bspw. Alle) adressuert werten, statt den hinterlegten Gruppen.

Ankündigung Wartungsarbeiten Frontend-Proxy
  • Abgeschlossen
    12. Dezember 2023 um 13:36
    Abgeschlossen
    12. Dezember 2023 um 13:36

    Ohne Unterbrechung abgeschlossen

    Die Wartungsarbeiten an unserer Frontend-Proxy Infrastruktur konnten erfolgreich um 14:30 Uhr abgeschlossen werden. Die Zertifikate wurden erfolgreich ausgetauscht und Services aktualisiert. Währenddessen kam es zu keinen bekannten Störungen des Dienstes.

    BosMon TLS-Unterstützung für IPv6

    Während der Wartungsarbeiten haben wir festgestellt, dass unsere Schnittstelle für das BosMon-Netzwerkereignis bei Verwendung von TLS bislang ausschließlich IPv4 unterstützte. Während der Wartungsarbeiten haben wir daher zusätzlich auch die IPv6 Unterstützung bei Verwendung von TLS des Netzwerereignis auf Port 24787 konfiguriert.

    Falls Sie Unterstützung benötigen, oder Probleme feststellen, zögern Sie nicht unseren Support zu kontaktieren unter support@divera247.com

  • In Bearbeitung
    12. Dezember 2023 um 10:03
    In Bearbeitung
    12. Dezember 2023 um 10:03

    Wir beginnen mit den Wartungsarbeiten an unserem Frontend-Proxy. Wir erwarten hierbei keine Auswirkungen auf unsere Systeme.

  • Geplant
    12. Dezember 2023 um 10:00
    Geplant
    12. Dezember 2023 um 10:00

    Am Dienstag, den 12.12. ab 11:00 Uhr führen wir Wartungarbeiten für ca. 4 Stunden an unserer Frontend-Proxy Infrastruktur durch. Unsere Frontend-Proxy sind verantwortlich dafür eingehende Anfragen anzunehmen und auf das Cluster zu verteilen.

    Während der Wartungsarbeiten tauschen wir unser verwendetes TLS-Zertifikat aus und aktualisieren die Proxy-Services. Hierbei wird Server-nach-Server aus dem Cluster entfernt, aktualisiert, getestet und anschließend wieder ins Cluster eingefügt. Wir erwarten hierbei keine Ausfälle.

Dez. 2023 bis Feb. 2024

Nächste